

Viele psychische Beschwerden hängen ursächlich mit frühen, negativen Beziehungserfahrungen zusammen. Diese wirken oft unbewusst und prägen als automatisch ablaufende Muster weiterhin unsere Beziehung zu uns selbst und zu anderen. Die Selbsterfahrungsgruppe setzt den Fokus auf Themen wie Transparenz in der Kommunikation, wohlwollende Rückmeldungen, Fürsorge, Anteilnahme und Konfliktfähigkeit und ermöglicht somit korrigierende Erfahrungen im zwischenmenschlichem Miteinander. Damit ist sie besonders als Ergänzung zur Einzeltherapie oder als Nachsorgeangebot z.B. nach Klinikaufenthalten geeignet, auch und gerade für Menschen mit psychotraumatischen Erfahrungen.
Neben der Vermittlung von Wissen über psychodynamische Zusammenhänge, gerade bei schwierigen, persönlichen Geschichten, kommen Methoden aus der Körperpsychotherapie (Wahrnehmung, energetische Arbeit, Partnerübungen), der Traumatherapie (Gestalt, Skulpturen, imaginative Verfahren), lösungsfokussierter Gruppentherapie und Aufstellungsarbeit zur Anwendung.
Wöchentliche Gruppe mittwochs, 16:30 – 18:30 Uhr
Leitung: Reinold (Gregor) Schmitt
Als Heilpraktiker für Psychotherapie bietet er diese tiefgreifende, „berührende“- Methode der ganzheitlichen Therapie auf der Basis der Selbstzahlung an.