

Meditation (von lateinisch meditatio, abgeleitet von dem Verb meditari „nachdenken, nachsinnen, überlegen“, verwandt mit lateinisch mederi „heilen“, medicina „Heilkunst“ sowie griechisch μέδομαι bzw. μήδομαι „denken, sinnen“ und dem Namen Medeia) ist eine in vielen Religionen und Kulturen ausgeübte spirituelle Praxis. Durch Achtsamkeits- oder Konzentrationsübungen soll sich der Geist beruhigen und sammeln. Sie gilt als eine grundlegende und zentrale bewusstseinserweiternde Übung. Die angestrebten Bewusstseinszustände werden, je nach Tradition, unterschiedlich und oft mit Begriffen wie Stille, Leere, Panorama-Bewusstsein, Eins-Sein, im Hier und Jetzt sein oder frei von Gedanken sein beschrieben. Dadurch werde die Subjekt-Objekt-Spaltung (Begriff von Karl Jaspers) überwunden.
Täglich von 8.30 bis 9 Uhr findet im Moksha Stille Meditation statt.
Nach ein paar Lockerungsübungen für den Körper sitzen wir gemeinsam in Stille, lauschen, spüren, atmen im Augenblick.
Auch um den Tag entspannt, zentriert und auf das Wesentliche in unserem Leben ausgerichtet zu beginnen.
Verantwortliche:
Mo: Reinold Schmitt (ehemals Gregor)
Di: Daniel Brinitzer
Mi: Andrea Hähnel
Do: Frank Schmolke
Fr: Govind
Bitte bei erstmaliger Teilnahme bei Andrea (0176 57874497) anmelden. Termine siehe Kursplan.